Open-Source-Informationen entwickeln sich schneller weiter als Firewalls.
Im Jahr 2025 ist die Grenze zwischen öffentlichen Daten und privater Offenlegung dünner denn je. Sicherheitsanalysten, Red-Teamer, Journalisten und Ermittler haben keine Zeit, sich durch veraltete Tools oder überladene Plattformen zu wühlen. Sie wollen Präzision. Schnelligkeit. Verlässlichkeit.
Hier sind die zehn OSINT Werkzeuge, die im Jahr 2025 wirklich wichtig sind - nicht die, die Tendenz in Foren, sondern die, die tagtäglich echte Ermittlungen durchführen.
1. SpiderFoot HX
SpiderFoot ist eine automatisierte OSINT-Aufklärungsplattform, die sowohl für rote als auch für blaue Teams entwickelt wurde. Ob Sie eine Domain, IP, E-Mail-Adresse oder ASN verfolgen, SpiderFoot kartiert die Bedrohungsoberfläche anhand von über 200 Datenquellen.
Anwendungsfall: Ein Analytiker, der eine verdächtige Domäne ins Visier nimmt, kann einen Scan starten und erhält Eckpunkte wie WHOIS-Daten, Subdomänen, exponierte Anmeldedaten und Datensätze zu Sicherheitsverletzungen - alles visualisiert.
Warum das im Jahr 2025 wichtig ist: Seine Fähigkeit zur nahtlosen Integration mit APIs wie Shodan, VirusTotal und HaveIBeenPwned und seine intuitive Web-GUI machen es für hybride Teams von unschätzbarem Wert.
👉 SpiderFoot Offizielle Website
2. Maltego
Maltego bleibt ein Kraftpaket für die Linkanalyse und Daten Anreicherung. Die grafikbasierte Oberfläche hilft bei der Visualisierung von Beziehungen zwischen Personen, Domänen, E-Mails und Infrastruktur.
Anwendungsfall: Untersuchung einer Phishing-Kampagne durch Nachverfolgung der Details von Registranten, Social-Media-Profilen und der Infrastruktur auf verschiedenen Ebenen.
2025 Rand: Neue Transformationsknotenpunkte und bessere Kompatibilität mit MITRE ATT&CK-Datensätzen machen Maltego zur ersten Wahl bei komplexen Untersuchungen.
👉 Maltego
3. Shodan
Shodan indexiert das Internet der Dinge. Von Webcams bis hin zu Servern ist es die Suchmaschine, die zeigt, was öffentlich zugänglich ist.
Anwendungsfall: Audit der öffentlichen IP einer Organisation Bereich um Dienste mit veraltetem TLS, falsch konfigurierten Ports oder ungesicherten MongoDB-Instanzen aufzudecken.
2025 Highlight: Die KI-gestützte Abfrage-Engine von Shodan schlägt jetzt intelligentere Filter und visuelle Karten für eine schnelle Asset-Suche vor.
👉 Shodan
4. Intelligenz X
A Datenschutz-konforme OSINT-Engine, die Datenlecks, Darknet-Seiten und sogar den WHOIS-Verlauf indiziert - alles durchsuchbar.
Anwendungsfall: Suche nach einer kompromittierten E-Mail-Adresse über Dumps, historische DNS-Einträge oder durchgesickerte Dokumente.
Warum es anders ist: Der Schwerpunkt liegt auf der Dauerhaftigkeit. Die meisten indizierten Inhalte werden auf unbestimmte Zeit archiviert, was sie zu einer historischen Goldgrube macht.
5. Recon-ng
Recon-ng ist ein modulares Web-Aufklärungs-Framework für Kommandozeilen-Liebhaber. Es ist in Python geschrieben und bietet Module für Scanning, Enumeration und Data Harvesting.
Anwendungsfall: Automatisieren Sie OSINT-Aufgaben wie E-Mail-Aufzählung, Domainbesitz und Social Media Scraping im Vorfeld der Kontaktaufnahme.
2025 Vorteil: Nahtlose Integration mit öffentlichen und Premium-APIs, sowie ein aktualisiertes Plugin-System.
6. OSINT Dojo Werkzeugsatz
Mehr als nur Tools - es ist ein Ökosystem für den Aufbau von Fähigkeiten. Das OSINT Dojo Toolkit bietet kuratierte Ressourcen, GitHub-Tools und vorkonfigurierte Umgebungen zum Erlernen und Ausführen von OSINT-Aufgaben.
Anwendungsfall: Analysten, die neue Teammitglieder einarbeiten, nutzen das Toolkit als Übungsfeld und Sandkasten.
2025 Bonus: Aktiver Community-Support und neue Linux-VMs mit vorinstallierten Tools.
7. DerHarvester
Ein Grundnahrungsmittel für das Sammeln von E-Mail-, Domain- und IP-Daten. TheHarvester sammelt Daten aus über 30 Quellen, darunter Suchmaschinen, PGP-Schlüsselserver und Domaindatenbanken.
Anwendungsfall: Durchführung von Erkundungen vor dem Einsatz für Red Teaming durch Kartierung der Vermögenswerte der Organisation.
Warum sie immer noch relevant ist: Einfachheit, Geschwindigkeit und die Flexibilität der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) machen es unschlagbar.
8. Mitaka + SecurityTrails
Mitaka ist eine Browsererweiterung für die sofortige Abfrage von IPs, Hashes, Domains und mehr - direkt in Ihrem Browser.
Anwendungsfall: OSINT-Analysten validieren Indikatoren, ohne die Seite zu verlassen. In Kombination mit den umfangreichen Datensätzen von SecurityTrails wird es zu einem schnellen Pivot-Tool.
2025 Vergünstigung: Beide unterstützen nun automatisierte Abfragen für die IOC-Anreicherung in großen Mengen.
👉 Mitaka | SecurityTrails
9. DarkSearch.io
Eine legale Dark-Web-Suchmaschine, die .onion-Dienste indexiert und dabei die Datenschutzgesetze respektiert.
Anwendungsfall: Suche nach Schlüsselwörtern, Aliasen oder geleakten Dokumenten in onion-indizierten Datenbanken - ohne Tor.
2025 Upgrade: API-Zugang, bessere Filterung und visuelle Relevanzbewertung.
10. Sherlock
Sherlock hilft bei der Verfolgung von Benutzernamen auf Hunderten von Plattformen - von sozialen Medien bis hin zu Entwicklerforen.
Anwendungsfall: Bestätigen Sie die plattformübergreifende Wiederverwendung von Aliasen bei SOCMINT- oder Betrugsermittlungen.
Warum es funktioniert: Schnell, leichtgewichtig und regelmäßig aktualisiert. Die erste Adresse für die Suche nach Pseudonymen.
Wie Sie das richtige OSINT-Tool für Ihren Stack auswählen
- Für rote Teams: TheHarvester, Recon-ng, Shodan
- Für Threat-Intelligence-Analysten: SpiderFoot HX, Intelligenz X, Maltego
- Für Journalisten und Ermittler: Sherlock, DarkSearch.io
- Für Anfänger: OSINT Dojo-Werkzeugsatz, Mitaka
📊 Vorgeschlagene Infografik: "Entscheidungsbaum für OSINT-Tools: Vom Bereich zur Offenlegung"
Häufige Fallstricke beim Einsatz von OSINT-Plattformen
- Übermäßiges Vertrauen in die Automatisierung: Viele Tools beziehen verrauschte oder veraltete Daten. Überprüfen Sie diese immer mit einer zweiten Quelle.
- Rechtliche Grauzonen: Der Zugang zu bestimmten Daten (z. B. Lecks oder Darknet) kann in einem Land legal sein, in einem anderen nicht.
- OPSEC ignorieren: Analysten, die browserbasierte Tools ohne Sandboxing oder VPNs verwenden, riskieren eine Gefährdung.
- Ethische Dilemmas: Die Erstellung von Personenprofilen mit OSINT kann ohne klare Richtlinien ethische Grenzen überschreiten.
FAQ - OSINT-Werkzeuge
Was ist OSINT? Open-Source-Intelligence bezieht sich auf die Sammlung und Analyse öffentlich zugänglicher Daten zu Ermittlungs- oder Sicherheitszwecken.
Sind OSINT-Tools legal? Die meisten Tools greifen auf öffentlich zugängliche Daten zu. Die Rechtmäßigkeit hängt jedoch vom Anwendungsfall und der Gerichtsbarkeit ab. Prüfen Sie immer die örtlichen Gesetze.
Welches ist das beste kostenlose OSINT-Tool im Jahr 2025? SpiderFoot (offene Version), Sherlock und TheHarvester bieten umfangreiche Funktionen ohne Lizenz.
Kann ich mehrere OSINT-Tools kombinieren? Ja. Bei den meisten Untersuchungen werden Daten aus verschiedenen Quellen miteinander verknüpft. Maltego und SpiderFoot sind besonders gut in der Integration.
Werden OSINT-Tools in der Strafverfolgung eingesetzt? Ja. Behörden auf der ganzen Welt nutzen OSINT-Tools für strafrechtliche Ermittlungen, die Verfolgung von Internetkriminalität und die Bewertung von Bedrohungen.